Foto: Bludau - 13.12.2018 - Dorsten Am Donnerstagmorgen wurde die neue Brücke für den Fußweg am Blauer See in Dorsten Holsterhausen problemlos auf die Widerlager gehoben. Dies geschah mit Hilfe eines 250 Tonnen Autokrans. Die Brücke, die eine nutzbare Breite von drei und eine Länge von 22 Meter hat, wurde von der Seite am Nöttenkamp eingehoben, wo extra eine Baustraße eingerichtet wurde. Im kommenden Januar wird dann der Wegeanschluss durch eine Dorstener Gartenlandschaftsbau Firma wieder hergestellt. Bis dahin bleibt der Weg in diesem Bereich weiterhin gesperrt. Die Brücke wurde von einer Firma am Bodensee hergestellt und hat eine Anreise von knapp 600 Kilometer zurückgelegt. Die Kosten für die neue Brücke und den Bau der neuen Wiederlagen belaufen sich auf rund 160.000 Euro.

Weihnachtsgeschenk liegt am Hammbach!

Foto: © Guido Bludau 13.12.2018 – Herzlichen Dank!

Teilen & Folgen

Bezirksregierung Münster versagt Windenergieplanung die Genehmigung

Darüber informierte heute die Stadt Dorsten in einer Pressemitteilung. Die komplette Mitteilung lesen Sie hier.

Teilen & Folgen

Hammbachbrücke doch kleiner geworden als geplant …

Irgendwie habe ich in Erinnerung, dass die neue Brücke über den Hammbach am Blauen See länger, breiter, höher und barrierefreier […]

Teilen & Folgen

Bürgermeister vor Ort – bei Lunemann

Bürgermeister vor Ort: Termin in Hervest Bürgermeister Tobias Stockhoff bietet in der kommenden Woche wieder einen „Bürgermeister vor Ort“-Gesprächstermin in […]

Teilen & Folgen

4. Stadtteilgespräch in der Dorstener Zeitung ### aktualisiert ###

Keine Überraschung, keine Enttäuschung bei den Mitgliedern der Initiative Der im Stadtteilgespräch angesprochene frühest mögliche Baubeginn 2021 sorgte zwar bei […]

Teilen & Folgen

Entwurfskonzeption für GHS-Gelände online!

Die Konzeption ist als pdf-Datei verfügbar: Blättern Sie durch den Planungsentwurf,  indem Sie das Dokument aufrufen und scrollen.

Teilen & Folgen

Planungsentwurf im UPA

In der heutigen Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses (UPA) übergaben Vertreter der Initiative den Planungsentwurf für das Areal der Gerhart-Hauptmann-Schule […]

Teilen & Folgen

Streifzug mit Folgen

Konstruktives Bürgerengagement lohnt sich! Sie erinnern sich sicherlich: Auf Einladung des Sprecherteams der Projektgruppe ‚Verkehrskonzept‘ innerhalb der Initiative Zukunft Marienviertel, […]

Teilen & Folgen

787 TAGE GESPERRT, AB 23.8. WIEDER OFFEN: BISMARCKSTRAẞE

Im Printartikel vom 7.8.2018 fehlen leider die ausführlichen Hinweise auf die prekäre Parkplatzsituation rund um Rathaus, Berufskolleg und – vor […]

Teilen & Folgen