
20 Jahre verstaubte dieses Telefonhäuschen irgendwo bei Würzburg in einer Halle, jetzt steht es in der Werkstatt der Dorstener Arbeit, etwa im Frühjahr 2020 wird es seinen Platz im Marienviertel haben und als ‘Offener Bücherschrank’ Tauschbörse sein für Leseratten.
Jürgen Erhardt, Chef der Dorstener Arbeit, wird mit seiner Mannschaft die Inneneinrichtung einbauen: Regale, LED-Beleuchtung und ein Putzmittelschränkchen. Wo es aufgestellt wird? Dazu laufen gerade die Abstimmungsgespräche.
Was auch noch gesucht wird: Sponsoren für die Kosten der Anschaffung, des Umbaus und des Fundaments. Ein Blickfang wird dieser knallgelbe Bücherschrank auf jeden Fall und Platz für attraktive Werbefolien bietet er auch! Also: Wer möchte die Initiative Zukunft Marienviertel (IZM) und das Projekt ‘Bücherschrank’ unterstützen? Sprechen Sie uns gerne an!
Ansprechpartnerin für dieses Projekt: Monika Berendsen (E-Mail m.berendsen@marienviertel.de)
IZM: E-Mail zukunft@marienviertel.de
Übrigens: Das letzte gelbe Telefonhäuschen, das als öffentlicher Fernsprecher diente, wurde erst im April 2019 ausgemustert. Am südwestlichen Ufer des Königssees in Bayern im Wallfahrtsort St. Bartholomä stand das letzte Exemplar dieser aussterbenden Art; es waren einmal ca. 50000.