Archiv der Kategorie: Aktuelles

Adventskonzert mit Sabine Grofmeier

Festliches & Besinnliches zur Adventszeit

Nach ihrem begeisternden Konzert im Frühjahr wird die Klarinettistin Sabine Grofmeier diesmal von Marko Weibels, Pastoralassistent an St. Paulus, der viele Jahre als Kirchenmusiker in Haltern und Marl gearbeitet hat, am Klavier und gesanglich begleitet. Es wird heiter und besinnlich, herzerwärmend und festlich. Freuen Sie sich auf virtuose Interpretationen von bekannten und unbekannten Weihnachtsliedern und die charmante Moderation der Künstlerin.

Wir bitten um eine Spende.
Sabine Grofmeier, Klarinette & Moderation
Marko Weibels, Klavier & Gesang
Marienkirche Dorsten
Sonntag, 08.12.2024 um 11.00 Uhr
Einlass: 10:00 Uhr
Eintritt frei
Das Konzert wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung der Vereinte Volksbank

Andreas Englisch – 10 Jahre Papst Franziskus – die Revolution im Vatikan

Absage der Veranstaltung

Der Kulturkreis St Marien muss mit Bedauern die Veranstaltung mit
Andreas Englisch am 10.10. in der Marienkirche absagen.

Erworbene Tickets aller Vorverkaufsstellen werden vom Pfarrbüro St. Marien ausgezahlt, oder nach Angabe Ihrer  Kontoverbindungen zurücküberwiesen.

Das Pfarrbüro ist mittwochs
von 9.00-12.00 Uhr geöffnet
Frau Schürmann
Tel: 02362 7949424
Mail: schuermann-u@bistum-muenster.de

Auch möglich über :
Ursula Bensch
UrsulaBensch@kulturkreisstmarien.de
Tel: 02362 64490

 

Andreas Englisch ist der bekannteste deutsche Vatikan-Korrespondent. Neben seiner Arbeit als Italien- und Vatikankorrespondent schreibt er Romane und Sachbücher.

Andreas Englisch „Franziskus – Zeichen der Hoffnung“ Der Wahl von Papst Franziskus ist eine Revolution vorausgegangen, die alle folgenden Ereignisse beeinflussen sollte: der Rücktritt Benedikts XVI. Was hat diesen zum ersten Rücktritt eines Papstes seit über 700 Jahren bewogen? Andreas Englisch deckt die Hintergründe auf und beschreibt, was im Konklave letztlich den Ausschlag für Jorge Mario Bergoglio gegeben hat. Er stellt Franziskus eingehend vor und gibt einen Ausblick darauf, ob es gelingen kann, die drängendsten Probleme der katholischen Kirche zu lösen und im Kirchenstaat Ordnung zu schaffen.

Bekannt geworden ist Andreas Englisch über seine Bücher hinaus durch die Teilnahme an zahlreichen Fernsehsendungen und Talkshows. Seine spannenden Vorträge finden überall volle Häuser.

St. Marien-Kirche Dorsten
Dienstag, 10.10.2023 um 19.30 Uhr
20,00 € Abendkasse / 18,00 € Vorverkauf
Schüler, Azubis und Geflüchtete frei

 

Sagen aus Dorsten – Lesung mit Dr. Edelgard Moers

Sonntag, 18.06.2023 | 17:00 Uhr
Sagen aus Dorsten
Seltsames zum Nachdenken – Wundersames zum Staunen – Schauriges zum Gruseln.
Lesung mit Dr. Edelgard Moers

Edelgard Moers hat für dieses Buch Sagen aus Dorsten zusammengestellt. Jung und Alt entdecken ihre Vergangenheit und sehen die ihnen vertrauten Orte mit anderen Augen.
Sie erzählt von der geheimnisvollen Quelle, der Seherin an der Lippe, der Hexenkatt, von Spökenkiekern, der Burg im Barloer Busch, dem Spuk in der Hervester Heide, dem Schlossgeist
in Lembeck, der Hexenbuche, vom wundersamen Hülskrabben- busch, vom Woachtmännlein und von vielem Mehr.
Die Dorstenerin Dr. Edelgard Moers, Lehrerin i.R., schreibt u.a.pädagogische Fachliteratur, Romane und Kinderlieder.

Fynn Wörth und Christian Bauer, zwei Studierende der Konzertgitarrenklasse von Nangialai Nashir an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover gestalten den musikalischen Teil der Lesung. Sie präsentieren unter anderem Musik von J.S. Bach, Domenico Scarlatti, Mauro Giuliani, Heitor Villa-Lobos und Joaquin Rodrigo.

 

Sonntag, 18.06.2023 | 17:00 Uhr
St.-Marien-Kirche, 46284 Dorsten
Der Eintritt ist frei
Um eine freiwillige Spende für kreative Kinderprojekte wird gebeten.
Ab 16 Uhr können die Gäste sich bei Kaffee und Kuchen
auf die spannende Lesung einstimmen.

Freitag, 25.11.22, 19.30 Uhr
Cello-Ensemble Solina:
Konzert bei Kerzenschein

Katrin Banhierl, Lisa Pokorny

Freitag, 25.11.2022 um 19.30 Uhr

 

Die „stille“ Zeit ist eine ganz besondere Zeit.
Bei Kerzenschein möchten Sie zwei herausragende
Cellistinnen mit dem warmen Klang ihrer Violoncelli
und Werken aus unterschiedlichen musikalischen
Genres für einen Abend aus der kalten und
hektischen Vorweihnachtszeit entführen.
Als literarische Einlage wird eine humorvolle, kleine
Weihnachtsgeschichte vorgetragen.
Seien Sie gespannt auf einen Abend voller Wärme,
Brillanz und außergewöhnlicher Momente.

Kulturkirche St. Marien
Freitag, 25.11.2022 um 19.30 Uhr
Eintritt: 18,00 €

Vorverkauf:

www.solina-cello-ensemble.com