Unser Programm für 2023, 2. Halbjahr
Immer aber, wenn sich Änderungen ergeben, aktualisieren wir diesen Beitrag und informieren über unseren Newsletter, den Sie hier abonnieren können.
Mit einem Klick in der folgenden Liste springen Sie zu einer ausführlichen Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung; mit einem Klick auf ‘zurück nach oben’ gelangen Sie wieder an diese Stelle.
Stand 28.07.2023
- Sonntag, 24.09.2023 Naoko Christ-Kato Klavierabend “Waldszenen”
… - Dienstag, 10.10.2023 Andreas Englisch
… - Sonntag, 16.11.2023 The Joy Of Surprise
Stories, Sounds & Improvisations
Thomas Döller & Marc Brenken… - Donnerstag, 14.12.2023 Luziakonzert – Licht in dunkler Zeit
…
Sonntag, 24.09.2023
Naoko Christ-Kato
Klavierabend “Waldszenen”
Die Wälder sind für das Klima der Erde und für Menschen und Tiere sehr wichtig. Schon immer haben sich Komponisten vom Wald inspirieren lassen und fantasievolle Musik zu diesem Thema komponiert.
In ihrer Musik kann man die Liebe der Menschen zum Wald
hören. Mit dem Klavierabend „Waldszenen“ möchte die Pianistin Naoko Christ-Kato die Zuhörer auf eine Reise in die wunderbare Welt des Waldes mitnehmen.
Gespielt werden Werke von Robert Schumann: „Waldszenen“ Op.82, Erich Wolfgang Korngold: „Was der Wald erzählt“, Jean Sibelius: Five Piano Pieces Op.75 (Baumsuite), Toru Takemitsu: „Rain Tree Sketch II for Piano“, Ravel, Debussy und Edvard Grieg: „Waldesstille“ Op.71-4.
Sie können mithelfen, unsere Wälder zu erhalten :
Für jeden Konzertbesucher wird ein Bäumchen gepflanzt!
Kulturkirche St. Marien
Sonntag, 24. September 2023 18.00 Uhr
Eintritt : VVK 13 €, Abendkasse 15 €,
Schüler, Studenten, Geflüchtete frei
- Pfarrbüro St. Marien, An der Marienkirche 11, Dorsten, mittwochs 9.00-11.30 Uhr, Tel 02362 7949424
E-Mail: schuermann-u@bistum-muenster.de - Ursula Bensch, Tel 02362 64490
E-Mail UrsulaBensch@kulturkreisstmarien.de - Vereinte Volksbank, Dorsten, Tel: 02362 2040
https://vb-shop.de/tickets/ - Buchhandlung Schwarz auf Weiss, Dorsten-Holsterhausen
Tel: 02362 675288, E-Mail https://bsaw.de/ - und alle CTS-Eventim und ADTicket-Reservix-Vorverkaufsstellen
Dienstag, 10.10.2022
Andreas Englisch
10 Jahre Papst Franziskus –
die Revolution im Vatikan
Andreas Englisch ist der bekannteste deutsche Vatikan-Korrespondent. Neben seiner Arbeit als Italien- und Vatikankorrespondent schreibt er Romane und Sachbücher.
Andreas Englisch „Franziskus – Zeichen der Hoffnung“ Der Wahl von Papst Franziskus ist eine Revolution vorausgegangen, die alle folgenden Ereignisse beeinflussen sollte: der Rücktritt Benedikts XVI. Was hat diesen zum ersten Rücktritt eines Papstes seit über 700 Jahren bewogen? Andreas Englisch deckt die Hintergründe auf und beschreibt, was im Konklave letztlich den Ausschlag für Jorge Mario Bergoglio gegeben hat. Er stellt Franziskus eingehend vor und gibt einen Ausblick darauf, ob es gelingen kann, die drängendsten Probleme der katholischen Kirche zu lösen und im Kirchenstaat Ordnung zu schaffen.
Bekannt geworden ist Andreas Englisch über seine Bücher hinaus durch die Teilnahme an zahlreichen Fernsehsendungen und Talkshows. Seine spannenden Vorträge finden überall volle Häuser.
St. Marien-Kirche Dorsten
Dienstag, 10.10.2023 um 19.30 Uhr
20,00 € Abendkasse / 18,00 € Vorverkauf
Schüler, Azubis und Geflüchtete frei
- Pfarrbüro St. Marien, An der Marienkirche 11, Dorsten, mittwochs 9.00-11.30 Uhr, Tel 02362 7949424
E-Mail: schuermann-u@bistum-muenster.de - Ursula Bensch, Tel 02362 64490
E-Mail UrsulaBensch@kulturkreisstmarien.de - Vereinte Volksbank, Dorsten, Tel: 02362 2040
https://vb-shop.de/tickets/ - Buchhandlung Schwarz auf Weiss, Dorsten-Holsterhausen
Tel: 02362 675288, E-Mail https://bsaw.de/ - und alle CTS-Eventim und ADTicket-Reservix-Vorverkaufsstellen
Sonntag, 07.05.2023
THE JOY OF SURPRISE
Stories, Sounds & Improvisations
Thomas Döller & Marc Brenken
Was wäre eine gute Geschichte ohne überraschende Wendungen? Auch in der Musik dieses Duos spielt das Unvorhersehbare eine wichtige Rolle. Thomas Döller und Marc Brenken sind musikalische Geschichtenerzähler, die gerne mit Klangfarben spielen und ausgiebig improvisieren. Sei es über bekannte Jazzstandards oder abwechslungsreiche Eigenkompositionen – stets verstehen es die beiden, sich spielerisch gegenseitig herauszufordern und das Publikum auf eine spannende musikalische Reise mitzunehmen.
Thomas Döller spielt verschiedene Varianten der Querflöte, neben der klassischen u.a. eine Kontrabassflöte und eine selbstkonzipierte „Titan-Kohleflöte“. Gelegentlich kombiniert er den Klang seiner Instrumente zudem mit elektronischen Effekten. Er spielte zahlreiche Konzerte im In- und Ausland im Duo Alexandre Tansman mit dem Gitarristen Jürgen Schwalk.
Marc Brenken veröffentlichte nach Abschluss seines Studiums an der Essener Folkwang-Universität der Künste u.a. sieben Alben, tourte durch Europa, den Libanon und die Mongolei und kann mit seiner 2013 ins Leben gerufenen Reihe „Jazz for the People“ auf über 300 Konzerte zurückblicken.
St. Marien-Kirche Dorsten
Sonntag, 26.11.2023 um 17.00 Uhr
18,00 € Abendkasse / 16,00 € Vorverkauf
Schüler, Azubis und Geflüchtete frei
Vor dem Konzert findet ab 16.00 Uhr ein Konzert-Cafe statt.
- Pfarrbüro St. Marien, An der Marienkirche 11, Dorsten, mittwochs 9.00-11.30 Uhr, Tel 02362 7949424
E-Mail: schuermann-u@bistum-muenster.de - Ursula Bensch, Tel 02362 64490
E-Mail UrsulaBensch@kulturkreisstmarien.de - Vereinte Volksbank, Dorsten, Tel: 02362 2040
https://vb-shop.de/tickets/ - Buchhandlung Schwarz auf Weiss, Dorsten-Holsterhausen
Tel: 02362 675288, E-Mail https://bsaw.de/ - und alle CTS-Eventim und ADTicket-Reservix-Vorverkaufsstellen
Luziakonzert
Licht in dunkler Zeit
Im Winter, wenn die Abende immer länger werden, es draußen kalt und dunkel ist, zündet man gerne Kerzen an. Im Norden Europas, besonders in Schweden, feiert man am 13. Dezember – nahe der längsten Nacht des Jahres – das Fest der Hl. Luzia, ein Lichterfest, das ganz besonders mit Chorgesang verbunden ist. Sie wird als Lichtbringerin und Vorbotin von Weihnachten von ganz in weiß gekleideten Kindern mit brennenden Kerzen in der Hand besungen.
Die beiden Ensembles samt Domorganist hüllen das Publikum mit vielstimmigen A-cappella-Klängen und Orgelmusik ein, um mit Luzia- und Adventsliedern auf Weihnachten einzustimmen. Sie bieten einen exklusiven Musikgenuss, der Erwachsene wie Kinder gleichermaßen begeistern wird: Ein Konzert der Extraklasse für die ganze Familie.
Ausführende:
Mädchenchor am Essener Dom
Essener Domchor
Domorganist Sebastian Küchler-Blessing
Dirigent: Domkapellmeister Prof. Steffen Schreyer
St. Marien-Kirche Dorsten
Donnerstag, 14.12.2023 um 19.00 Uhr
Einlass: 18.15 Uhr
20,00 € Abendkasse / 18,00 € Vorverkauf
Schüler, Azubis und Geflüchtete frei
Im Anschluss: Begegnung mit dem Chor und den Gästen
- Pfarrbüro St. Marien, An der Marienkirche 11, Dorsten, mittwochs 9.00-11.30 Uhr, Tel 02362 7949424
E-Mail: schuermann-u@bistum-muenster.de - Ursula Bensch, Tel 02362 64490
E-Mail UrsulaBensch@kulturkreisstmarien.de - Vereinte Volksbank, Dorsten, Tel: 02362 2040
https://vb-shop.de/tickets/ - Buchhandlung Schwarz auf Weiss, Dorsten-Holsterhausen
Tel: 02362 675288, E-Mail https://bsaw.de/ - und alle CTS-Eventim und ADTicket-Reservix-Vorverkaufsstellen
Ein Gedanke zu „Programm 2023 (2. Halbjahr), Stand 28.07.2023“