Flying Klezmer

Konzert mit der Klezmergruppe Dance of Joy

Voll Wehmut und Witz, vital, temperamentvoll und dann wieder zart – das ist die Gruppe Dance of Joy, die „Klezmer-Unterhaltung auf höchstem Niveau“ (FAZ) darbietet. Die Vielfalt der Akkordeonfarben, der hellwache Bass, das Facettenspiel von Geige und Bratsche, Klarinette, Sopransaxophon und Bassklarinette – so bunt in ihrer Andersartigkeit.
Im Programm „Flying Klezmer“ trifft traditionelle Klezmermusik,
mit ihren musikalischen Wurzeln in Osteuropa, dem Balkan und dem Orient mit der Musik von Bach bis Bernstein zusammen und nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise durch die Länder und Zeiten.
Dance of Joy spielt seit über 20 Jahren Klezmer und trägt mit dazu bei, dass diese wunderbare Musik – die Musik der osteuropäischen Juden – lebendig und aktuell bleibt.

Johannes Flamm, Klarinette
Johanna Schmidt, Violine
Alfred Krauss, Akkordeon
Werner Lauscher, Bass

St. Marien-Kirche Dorsten
Sonntag, 15.09.2024 um 17.00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
19,00 € Abendkasse/Vorverkauf
Schüler, Azubis, Dorsten-Pass-Inhaber
und Geflüchtete frei

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Jüdischen Museum
Westfalen im Rahmen des Kultursommers 2024

Das Konzert wird präsentiert mit freundlicher Unterstützung von Dorsten Dank(t) Dir, und der Vereinte Volksbank e G

Naturklänge

Naturklänge
Sabine Grofmeier & Jasmin-Isabel Kühne

Musik und Natur stehen seit Jahrhunderten in einer engen Beziehung zueinander. Die Wellen des Meeres, der Gesang der Vögel oder das „Waldesrauschen“ (Franz Liszt) waren nicht nur während der Romantik, sondern sind auch heute noch wichtige Inspirationsquellen für Künstler und zahlreiche Kompositionen.
Naturklänge sind vielleicht sogar der Ursprung aller Musik.

Beim Duokonzert mit „Les Fantastiques“ trifft virtuose Frauenpower aufeinander. Die Wahlhamburgerin Klarinettistin Sabine Grofmeier und die in Düsseldorf lebende Harfenistin Jasmin-Isabel Kühne sind beide vielfach preisgekrönte international konzertierende Musikerinnen. Zusammen verschmelzen ihre Instrumente zu wunderschönen melodienreichen Farbklängen – mal elegisch romantisch und dann auch wieder feurig virtuos.

Freuen Sie sich auf ein musikalisches Feuerwerk mit ihrem Konzertprogramm „NATURKLÄNGE“ für Herz, Seele und Ohr!

www.sabinegrofmeier.de


St. Marien-Kirche Dorsten

Sonntag, 16.06.2024 um 17.00 Uhr
Einlass: 16:00 Uhr
23,00 € Abendkasse/Vorverkauf
Schüler, Azubis, Dorsten-Pass-Inhaber
und Geflüchtete frei

Die Veranstaltung wrd präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch die Vereinte Volksbank e G

Hans-Jürgen Hufeisen

Ein musikalischer Kreuzweg
nach dem Bildwerk von Sieger Köder

Sieger Köder schuf eindrückliche Bildwerke zu den klassischen Kreuzweg-Stationen. Zu neun Bildern schuf H.J. Hufeisen musikalische Impressionen. Die Bilder werden im Konzert gezeigt.

Hufeisen interpretiert diese in kurzen Gedanken und sie
finden in den Klängen der Flöte einen Raum der Resonanz.
Die Musik folgt Chorälen, die sich in musikalische Impressionen verwandeln. Bildwerke und Musik konzertieren mit – und gegeneinander.

Hans-Jürgen Hufeisen ist europaweit als Meister des virtuosen Blockflötenspiels bekannt. In seinen Konzerten verzaubert er das Publikum mit kunstvollen, teils jahrhundertealten Flöten aus edlen Hölzern. Diese Seeleninstrumente erfüllen mit ihrem warmen Klang die Konzertsäle. Mit feinfühliger Hingabe erweckt Hufeisen seine kostbaren Flöten zum Leben und entlockt ihnen wunderbar berührende Melodien.

St. Marien-Kirche Dorsten
Mittwoch, 20.03.2024 um 19.00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
20,00 € Abendkasse/Vorverkauf
Schüler, Azubis, Dorsten-Pass-Inhaber
und Geflüchtete frei

SCHERBEN VON GLÜCK

SCHERBEN VON GLÜCK
Klavierkonzert und Lesung
Matthias Kirschnereit / Irmela Hijiya-Kirschnereit

Ein literarisch-musikalischer Abend, der Brücken schlägt – zwischen
Epochen, Kulturen und Ausdrucksformen. Überraschend frisch und
zeitlos eröffnen die Reflexionen einer japanischen Hofdame aus dem 11. Jahrhundert einen Reigen japanischer Literatur. Die Texte spiegeln das japanische Lebensgefühl: mal intensiv und traurig, dann wieder humorvoll, provokant oder nachdenklich.
Die Musik von Matthias Kirschnereit greift den Nachhall dieser Texte auf – und lässt Wort und Klang zu einem bewegenden  verschmelzen.

Matthias Kirschnereit, geboren 1962 in Dorsten, ist seit Jahrzehnten eine feste Größe auf den internationalen Konzertbühnen – von Europa über Amerika bis nach Ostasien. In seinem Spiel geht es ihm darum, die “menschliche Botschaft” der Komponisten zu übermitteln: „Ich lebe, fühle und leide mit ihnen“, sagt er selbst. Seine Interpretationen zeichnen sich durch große Sensibilität, Leidenschaft und technische Meisterschaft aus.

Irmela Hijiya-Kirschnereit, ebenfalls in Dorsten geboren, ist
Professorin für Japanologie an der Freien Universität Berlin. Sie zählt zu den renommiertesten Vermittlerinnen japanischer Literatur im deutschsprachigen Raum und hat zahlreiche Werke veröffentlicht und übersetzt.

 

Kulturkirche St. Marien
Montag, 22.09.2025 um 19.00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
25,00 € Abendkasse / Vorverkauf
Schüler, Azubis, Dorsten-Pass-Inhaber und Geflüchtete frei

Herzlich willkommen!