Es ist schon zu einer lieben Gewohnheit geworden, dass unser 'Erster Bürger der Stadt' die Highlights im Marienviertel kommentiert. Heute Abend war Bürgermeister Stockhoff kurz vor der Zugabe am Mikrophon…
Heute begannen die Arbeiten zum Neubau der Wienbachbrücke am Luner Weg, gut zweieinhalb Jahre nach der Sperrung für den Kfz-Verkehr im April 2017. Im ersten Schritt wird nun der Bach…
Weihnachtskonzert der Blasmusik St. Marien e.V. Die Blasmusik St. Marien e.V. veranstaltet am zweiten Adventssamstag, 7. Dezember 2019 um 19.30 Uhr wieder das traditionelle vorweihnachtliche Konzert. Dieses findet statt in…
Das Viertel voranbringen, es lebenswert erhalten, den Wohnwert noch erhöhen: diese Absicht verfolgt die Initiative Zukunft Marienviertel, das brachte auch gut 130 Interessierte in die Aula des Caritas Bildungszentrums an…
„Tür auf für Toleranz“ ist das Motto, das Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums St. Ursula im Kunstunterricht für die Gestaltung der Außenfläche eines Linienbusses ausgewählt haben. Die Zeichnungen und Schriftzüge,…
29.10.2019 Ein ganz wichtiger Meilenstein für die Initiative Zukunft Marienviertel! Der Umwelt- und Planungsausschuss (UPA) beschließt einstimmig den Bebauungsplan Nr. 263 („Ehem. Gerhart-Hauptmann-Schule“ – Zustimmung zum städtebaulichen Planungs- und Realisierungskonzept).…
Einen Hauch Weltkirche - konnte man heute in St. Marien erleben. Der aus der indischen Provinz Kerala stammende Pfarrer Manuel Poonat hatte zu einem Gottesdienst nach syro-malabarischem Ritus eingeladen. Wir…
Das Marienviertel gratuliert Dir, lieber Norbert, von Herzen zu der verdienten Ehrung und dankt Dir für Dein jahrzehntelanges soziales Engagement nicht nur in und für unseren Stadtteil Hervest!
Überall in Deutschland finden sich derzeit grüne Kreuze am Rand von Acker- und Weideflächen, so auch in der Wenge. Sie sollen ein stiller Protest von Landwirten sein gegen zu enge,…
Die Aktiven der ‚Initiative Zukunft Marienviertel‘ (IZM) begrüßen sehr die einstimmige Entscheidung des Rates der Stadt Dorsten vom 18.8.2019, einen Rahmen zu schaffen für Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement, der die Bürgerbeteiligung…
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.OKMehr Infos